Mitmachen beim Bürgerbus
Wir suchen Ehrenamtliche für folgende Aufgaben rund um den Bürgerbus:
- Fahrerinnen und Fahrer
- Menschen für das Serviceteam (Wartung der Fahrzeuge)
- Disponentinnen und Disponenten für die Telefonzentrale (im Homeoffice)
- Eine/n oder mehrere Koordinatorinnen bzw. Koordinatoren
Sie haben Interesse?
Kontaktieren Sie uns gerne unter hallo@buergerbus-rothenburg.de oder telefonisch unter 07936 990520 oder 0176 4666 3894
FAHRERINNEN & FAHRER
Sie sind das Herz des Bürgerbusses der ILE-Region Rothenburg.
Mit einem 9-Sitzer oder Van sorgen Sie für Mobilität in Ihrer Heimat. Arztbesuche, Therapietermine, Einkaufsfahrten oder Ehrenamt – sie helfen Menschen in den Gemeinden der ILE-Region bei der Bewältigung des Alltags.
Sie werden unterstützt von den Disponentinnen und Disponenten, die die Fahrten erfassen und Routen planen. Ein Navi leitet Sie in den verwinkelten Ecken der ILE-Region. Regelmäßige Treffen und der Austausch im Team sorgen für Sicherheit und Wissen. Ihre Fahrtkosten zum Einsatz als FahrerIn werden erstattet.
Wie sieht der Fahrdienst aus:
Eine Schicht dauert maximal 4,5 Stunden. Sie können ganze oder halbe Schichten fahren. Sie bestimmen, wie oft im Monat oder pro Woche Sie fahren wollen. Die Koordinierungsstelle erstellt Dienstpläne und sorgt für Vertretungen. Sie erhalten jeweils am Vorabend die Routenplanung für ihre Schicht. Die Fahrzeuge werden vom Serviceteam gewartet und betankt.
Einfach Einsteigen und losfahren.
Über Diensthandy sind sie bei Fragen oder Problemen mit der Koordinierungsstelle in Verbindung.
Bei Fragen oder Interesse schicken Sie einfach eine kurze Nachricht an die Umsetzungsbegleitung unter buerckmann@neulandplus.de
SERVICETEAM
Sie sind der Motor des Bürgerbusses, ohne sie „fährt nichts“.
Das Serviceteam kümmert sich vor allem um die Fahrzeuge des Bürgerbusses. Die Teammitglieder sorgen für Sauberkeit, kümmern sich um die regelmäßige Wartung (keine sicherheitsrelevanten Einrichtungen), betanken das Fahrzeug und machen kleinere Reparaturen. Außerdem sind Sie erste Ansprechpartner bei technischen Fragen rund um den Fahrbetrieb.
Arbeitsumfang:
Wir suchen im besten Fall mehrere Menschen für das Serviceteam, die sich ihre Aufgaben imTeam teilen und selbst koordinieren. Sie bestimmen selbst, wie oft und an welchen Tagen Sie aktiv sein wollen. Die Zeiten für den Fahrzeugservice sind vor oder nach den Fahrschichten (vor 8.00 Uhr oder nach 17.00 Uhr) sowie an den Wochenenden.
Bei Fragen oder Interesse schicken Sie einfach eine kurze Nachricht an die Umsetzungsbegleitung unter buerckmann@neulandplus.de
DISPONENTINNEN & DISPONENTEN
Sie sind die Organisatoren und ersten Ansprechpartner für die Fahrgäste.
Sie koordinieren die Bürgerbusflotte und sorgen dafür, dass alle dahin fahren, wo sie gebraucht werden.
Eine professionelle Software unterstützt sie bei Ihren Aufgaben und der Terminkoordinierung sowie bei der Kombination von Fahrten. Anrufe werden über die Software von der zentralen Rufnummer des Bürgerbusses zu ihnen während der Dienstzeit weitergeleitet.
Arbeitsumfang:
Ein Team von Disponentinnen nimmt die Fahrtwünsche entgegen. Die „Rufzentale“ sollte – im besten Fall – Montag bis Freitag jeweils vormittags besetzt sein. Sie legen Ihre Arbeitszeiten und den Umfang selbst fest.
Bei Fragen oder Interesse schicken Sie einfach eine kurze Nachricht an die Umsetzungsbegleitung unter buerckmann@neulandplus.de
KOORDINATORINNEN & KOORDINATOREN
Sie sind der „Kopf“ bzw. das Steuerungsteam des Bürgerbusses.
Zusammen mit der Umsetzungsbegleitung steuern und koordinieren Sie den Bürgerbus. Sie unterstützen die hauptamtliche Stelle als Schnittstelle zum Ehrenamt und koordinieren vielfältige Aufgaben.
Arbeitsumfang:
Die Aufgaben der Koordinatorinnen werden möglichst auf mehrere Schultern verteilt. Arbeitsort ist überwiegend zu Hause am Diensthandy bzw. Computer. In der Anfangsphase ist eine enge Abstimmung und Einarbeitung in die Aufgaben zusammen mit der Umsetzungsbegleitung vorgesehen.
Bei Fragen oder Interesse schicken Sie einfach eine kurze Nachricht an die Umsetzungsbegleitung unter buerckmann@neulandplus.de